Die Content-Marketing-Spezialisten für Verbraucherthemen
Wenn wir unsere Kunden nach deren Zielgruppe fragen, kommt die Antwort meist prompt. Junge Familien, Hobbygärtner oder Tierliebhaber heißt es dann beispielsweise. Was im ersten Moment präzise wirkt, kann sich jedoch bei genauerem Hinsehen als mega vielschichtig erweisen – und somit als eine echte PR-Herausforderung. Heterogene Zielgruppen – unser Thema heute.
Bei der Nutzung von Bildern für Ihre Content-Marketing-Kampagne herrscht regelmäßig Alarmstufe rot! Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, hierbei Rechte Dritter zu verletzen. Und zwar, ohne es zu wollen. Und das kann richtig teuer werden!
Immer mehr Medienhäuser haben sich den Qualitätsjournalismus auf ihre Fahnen geschrieben. Zur Abgrenzung vom Gratis-Content im Web. Und um Auflagenverluste zu vermeiden. Welche Auswirkungen hat dieser Qualitätsanspruch auf die Chancen von Content Marketing in redaktionellen Beiträgen? Bedeutet er gar das Aus für klassische PR?
Viele Kommunikations-Profis möchten in ihren Veröffentlichungen gern schnell auf den Punkt kommen. Das heißt, das Produkt und seine wichtigsten Eigenschaften beziehungsweise Vorteile darstellen. Doch so erreichen sie nur selten die Herzen und damit die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Der Einstieg über eine einfache, aber gute Story kann da oft Wunder bewirken.
Beim Content Marketing geht es nur um Online, Social Media und SEO. So ist zumindest der Eindruck, wenn man die öffentliche Diskussion verfolgt. Über Print hingegen wird in diesem Zusammenhang nur wenig diskutiert. Sind die gedruckten Medien tatsächlich irrelevant geworden? 10 Gründe, warum Print nicht tot ist:
Es gibt Branchen, für die ist Content Marketing nicht nur eine Option, sondern geradezu ein Muss „Bauen und Wohnen“ zum Beispiel. Warum? Weil dieses mittelständisch geprägte Genre alle Voraussetzungen für erfolgreiches Content Marketing in sich vereinigt.
Kennen Sie das? Sie stecken viel Energie und Budget in Ihre Content-Marketing-Kampagne und trotzdem bleibt Ihnen am Ende nichts als Hoffen. Hoffen darauf, dass sich all der Aufwand auch in entsprechenden Publikationen niederschlägt. Doch es geht auch anders: Das Zauberwort heißt Auflagengarantie!
Es gibt Verbraucherthemen, für die ist Content Marketing als Kommunikations-Instrument nicht nur eine Option, sondern geradezu ein MUSS. Bauen und Wohnen beispielsweise ist ein solches Themenumfeld. Warum?
Der Mittelstand verschenkt Chancen, wenn er nicht in den sozialen Medien vertreten ist. Chancen, mit der eigenen Zielgruppe zu kommunizieren und das eigene Unternehmen bekannter zu machen. Und vor allem die Chance, in den sozialen Netzwerken auffindbar zu sein. Unsere Empfehlungen für den Mittelstand in den sozialen Medien:
Fragen Sie 100 Passanten nach dem Begriff „Materndienst“, werden die meisten ratlos mit den Schultern zucken. In der Tat ist das Wort ein Relikt aus dem Zeitungswesen. Und dennoch gibt es auch heute noch Materndienste. Tauchen Sie ein in deren wechselvolle Geschichte und erfahren Sie, welche Rolle sie in der modernen Pressearbeit spielen.
Sie ist rechtsgültig: Die DSGVO. Aber sind Sie denn auch DSGVO-konform unterwegs? Einfach ist die Antwort nicht: Es gibt viel Spielraum und keine Gerichtsentscheide. Wir stellen Ihnen 5 Links vor, die Ihnen helfen können. Klicken Sie unsere Link-Empfehlungen für mehr Klarheit im Paragrafen-Dschungel.
Die DSGVO tritt am 25. Mai 2018 ohne Übergangsfrist in Kraft. Nur – was bedeutet das konkret für den deutschen Mittelstand? Und sind Sie und Ihr Unternehmen schon bereit für die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung? Wenn nicht, beginnen Sie doch mit unserer Sammlung zu den wichtigsten Infos zur DSGVO.