Die Content-Marketing-Spezialisten für Verbraucherthemen
Content Marketing – das klingt gut für Sie?! Nur wie gelangt man an guten Content, der im allgemeinen Grundrauschen nicht untergeht? Woher bekommen Sie all die schönen, relevanten Inhalte – und diese auch noch mit praktischem Nutzwert? Die THEMENmacher geben Tipps für Inspirationen, Themenansätze und Material.
Täglich werden die Verbraucher mit einer wahren Flut an Informationen überschwemmt. Dadurch wird es für Sie als Kommunikations-Verantwortliche immer schwerer, mit Ihrer Botschaft zu Ihrer Zielgruppe wirklich durchzudringen. Infografiken können da ein hilfreiches Instrument sein.
„Staubtrockene“ Versicherungsthemen machen es Versicherungen schwer. Wir zeigen Ihnen anhand von Fallbeispielen, wie die Versicherungsbranche mit Content Marketing positiv wahrgenommen wird.
Content ist König. Nicht nur in den Marketingstuben des Landes ist man sich da einig. Doch nur Content um des Contents Willen – damit ist niemandem geholfen. Texte müssen Fragen beantworten und gleichzeitig unterhaltsam und anregend sein. Ihre Botschaften und Informationen vermitteln sich besser, wenn der Leser den Artikel gerne und aufmerksam liest. Ich stelle Ihnen 3 redaktionelle Kniffe vor, die Ihre Texte besser machen.
Content Marketing ist umso erfolgreicher, wenn es kein Sammelsurium aus Einzelaktionen, sondern eine Kombination aus verschiedenen aufeinander abgestimmten Maßnahmen darstellt. Doch leichter gesagt als getan. Wie verbinden Sie welche Maßnahmen sinnvoll miteinander? Der Blick auf die Customer Journey hilft.
Wer über Content Marketing spricht, wähnt sich meist einem innovativen, oder gar hippen Trend auf der Spur. Dabei ist die Idee, die Zielgruppe mit redaktionellen Inhalten ans Unternehmen zu binden, alles andere als neu. Lesen Sie hier fünf beeindruckende Beispiele aus über 120 Jahren Content Marketing-Geschichte
Jede Tourismusregion hat Kirchen, Denkmäler, Wander- und Radfahrwege. Doch damit allein werden Sie als Kommunikationsverantwortliche/r die Medien kaum begeistern können. Gefragt ist das wirklich Besondere. Wir verraten Ihnen, wie Sie auch aus Ihrer Tourismus-Region echte Highlights herauskitzeln.
Fragen Sie 100 Passanten nach dem Begriff „Materndienst“, werden die meisten ratlos mit den Schultern zucken. In der Tat ist das Wort ein Relikt aus dem Zeitungswesen. Und dennoch gibt es auch heute noch Materndienste. Tauchen Sie ein in deren wechselvolle Geschichte und erfahren Sie, welche Rolle sie in der modernen Pressearbeit spielen.
Es gibt wohl nur wenige redaktionelle Formate, die so gut im Rahmen Ihrer Content-Marketing-Strategie funktionieren, wie die „Tippliste“ (auch Listicle genannt). Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, worauf Sie bei der Erstellung von Tipplisten besonders achten sollten.
Content Marketing und Employer Branding: gleich vier englische Begriffe in einer Überschrift. Doch versprochen: Wie bei sämtlichen unserer Videos geht es auch in dieser Ausgabe keinesfalls um schnödes Buzzword-Bingo. Vielmehr möchten wir Sie auf eine bislang noch weitgehend unentdeckte Chance aufmerksam machen, wie Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber in den Medien platzieren können.
Im ersten Teil unserer Blogreihe haben wir die Bedeutung der Owned Media beschrieben. Im heutigen Beitrag beleuchten wir die Paid Media und zeigen die Vor- und Nachteile dieser Media-Gattung auf.
Wenn Sie Marketing für Ihre Firma machen, haben Sie meist kein Geld zu verschenken! Vielmehr möchten Sie Ihr Budget so effektiv wie möglich einsetzen und Ihre Zielgruppe daher präzise ansprechen. AdWords, Facebook, Instagram sind hier die modernen Waffen. Aber auch die Printmedien haben nach wie vor großes Potenzial aufgrund Ihrer enormen Reichweite und des einzigartigen Konsumverhaltens.