Die Content-Marketing-Spezialisten für Verbraucherthemen
Für manche ist Content Marketing ein bloßes Buzzword oder einer von vielen Modehypes, die kommen und gehen. Für andere ist es lediglich ein Synonym für Online Marketing oder PR. Und wiederum andere zucken nur ratlos mit den Schultern, wenn sie auf Content Marketing angesprochen werden. Höchste Zeit, Klarheit zu schaffen.
Verbände haben es nicht leicht: Sie müssen die Interessen Ihrer Mitglieder fördern, diese möglichst häufig und breit in die Medien transportieren und dabei oft mit eng begrenzten Budgets auskommen. Die gute Nachricht: Mit Content Marketing kann dieser Spagat hervorragend gelingen.
Online-Videos sind beliebt, aber definitiv keine Selbstläufer. Ob Ihr Verbraucher-Video im Internet auf Interesse stößt, hängt von vielen Faktoren ab. Worauf Sie bei Konzeption und Erstellung von Online-Videos achten sollten.
Die meisten Websites erhalten den Großteil ihrer Besucher durch Google. Dort in den Suchergebnislisten ganz oben zu stehen, gilt daher für viele Unternehmen als zentrale Aufgabe ihrer Online-Strategie. Doch sind nette Statistiken zu Visits, Keywords & Co. für sich genommen wirklich sinnvolle Ziele?
Sie haben ein schönes Thema und hierüber einen guten Content-Marketing-Artikel verfasst. Jetzt muss das Ganze „nur“ noch in den Medien verbreitet werden – am besten bundesweit. Doch wie schaffe ich es, all die Journalisten und Medienverantwortlichen da draußen davon zu überzeugen, meinen Artikel freiwillig zu veröffentlichen? Die Antwort ist einfacher als Sie vielleicht denken…
Es gibt wenige Organisationen, die für das Prinzip „Content Marketing“ derart prädestiniert sind, wie Universitäten, Fachhochschulen und sonstige Bildungsträger. Denn ein journalistisch aufbereiteter Content ist perfekt in der Lage, das komplexe Angebot einer Bildungseinrichtung gut verständlich darzustellen – und ihre Vorzüge seriös und attraktiv an die Zielgruppen zu transportieren.
Wirft man einen Blick auf www.djd.de, so sieht man: von der alten Seite ist kaum etwas übrig. Die Produkte sind umfangreicher beschrieben und bauen sich entlang der Customer Journey auf. Unsere Einblicke dazu wollen wir teilen und zeigen, wie guter Content als Erfolgsfaktor funktioniert.
Content Marketing – das klingt gut für Sie?! Nur wie gelangt man an guten Content, der im allgemeinen Grundrauschen nicht untergeht? Woher bekommen Sie all die schönen, relevanten Inhalte – und diese auch noch mit praktischem Nutzwert? Die THEMENmacher geben Tipps für Inspirationen, Themenansätze und Material.
Print ist auch weiterhin ein unverzichtbarer Medienkanal, wenn Sie Ihre Zielgruppen effektiv erreichen möchten. Daran ändert auch der digitale Wandel nichts. Im Gegenteil: Dieser sorgt sogar für eine Renaissance des Dinglichen. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine neue Metaanalyse, die die Werbewirkung von Print untersucht. Die wichtigsten Erkenntnisse hier.
Wer über Content Marketing spricht, wähnt sich meist einem innovativen, oder gar hippen Trend auf der Spur. Dabei ist die Idee, die Zielgruppe mit redaktionellen Inhalten ans Unternehmen zu binden, alles andere als neu. Lesen Sie hier fünf beeindruckende Beispiele aus über 120 Jahren Content Marketing-Geschichte
„Staubtrockene“ Versicherungsthemen machen es Versicherungen schwer. Wir zeigen Ihnen anhand von Fallbeispielen, wie die Versicherungsbranche mit Content Marketing positiv wahrgenommen wird.
In der boomenden Tourismusbranche müssen gerade kleinere Gemeinden ihr Alleinstellungsmerkmal, ihre USPs, richtig nutzen, um die Gunst des Reisenden zu bekommen.