Die Content-Marketing-Spezialisten für Verbraucherthemen
Noch nie waren Kunden so illoyal wie heute. Oft reichen geringfügige Preis- oder Produktunterschiede aus, um dem bisherigen Anbieter den Rücken zu kehren und zur Konkurrenz zu wechseln. Lesen Sie hier, wie Sie als Kommunikations-Verantwortliche diesem Trend entgegenwirken.
Mehr Website-Besucher erwünscht? – Diese Frage wird fast immer mit „Ja!“ beantwortet. SEO, SEM und Social Media sind die üblichen Vorschläge, um dieses Ziel zu erreichen. Also Online-Aktivitäten für Online-Traffic. Doch STOP! Haben Sie nicht etwas Entscheidendes übersehen?
Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie wollen einen Text schreiben und beginnen zunächst mit Themenfindung und Stoffsammlung. Dann schreiben Sie zügig den Artikel, bis Ihnen der Beitrag schlüssig erscheint. Textlänge? Hm. Hätte man sich wohl vorher überlegen sollen…
Heutzutage wird oft beinahe reflexhaft über „Print“ gelästert, und nicht selten das baldige Ende der klassischen Publikumsmedien prophezeit. Doch ist diese Sichtweise richtig – und ist sie klug? Wir finden, Kommunikations-Verantwortliche sollten hier umdenken: Printmedien sind nämlich äußerst wirksame Verteiler für Ihre Content-Marketing-Botschaften. Und im Gegensatz zum jeweils gerade gehypten neuen Wunder-Kommunikationskanal wird es sie auch nächstes Jahr noch geben.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Im Umkehrschluss heißt das leider auch: Mit der falschen Bildauswahl können Sie Ihren Medien-Auftritt komplett versemmeln!
Das passiert vor allem dann, wenn eine Text-Bild-Schere vorliegt. Was genau eine Text-Bild-Schere ist und wie Sie diese vermeiden können, erfahren Sie in unserem Videobeitrag.
Ohne gute redaktionelle Inhalte kein Content Marketing. Logisch. Was aber, wenn es an den nötigen Ressourcen fehlt? Dann kann Outsourcing die Lösung sein. Worauf Sie bei der Suche nach einem passenden Content-Provider unbedingt achten sollten, lesen Sie hier.
Content Marketing wird kompliziert und abstrakt dargestellt. Da ist dann gern von Customer Journey, Touch Points oder Multi-Channel-Experience die Rede. Dabei sind die Kernelemente guten Content Marketings auch ganz einfach und praxisnah erfahrbar. In der Berliner U-Bahn zum Beispiel.
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Content-Marketing-Strategie einen Unternehmens-Blog aufsetzen möchten, sollten Sie Ihren Sweet Spot kennen. Dieser ist die Antwort auf die Frage, über was Sie schreiben möchten. Schließlich soll das Ganze sowohl auf Ihre Marke einzahlen als auch für Ihre Zielgruppe relevant sein.
Das Timing ist wichtig! Wenn Sie Ihr Thema geschickt platzieren, können Sie den Erfolg Ihrer Content-Marketing-Kampagne deutlich erhöhen. Im zweiten THEMENmacher.tv-Videobeitrag gibt Dr. Enno Müller fünf Tipps, wie Sie den richtigen Anlass finden.
Lange Zeit wurde Online-PR als der Heilige Gral der Kunden-Kommunikation betrachtet: Hohe Zielgenauigkeit, volle Ergebnistransparenz und niedrige Kosten. So in etwa lauteten die wesentlichen Versprechen. Doch viele Entscheider stellen mittlerweile fest: Die Realität sieht oft anders aus.
Exotische Reisedestinationen wie Mauritius, die Bahamas oder Hawaii lassen sich in den Medien meist problemlos platzieren. Da ist im Ortsnamen das Fernweh und somit das Leserinteresse quasi schon eingebaut. Was aber, wenn es sich um vermeintlich unspektakulärere Regionen handelt? Auch dann sind hohe Reichweiten möglich, wie unsere heutige Case-Study zeigt.
„Medien und Glaubwürdigkeit“ lautet das Thema. Gerade für Ihre Content-Marketing-Strategie ein ganz wichtiger Aspekt. Denn was nützt Ihnen der schönste Content, wenn es dem gewählten Medienkanal an der nötigen Glaubwürdigkeit fehlt?