Die Content-Marketing-Spezialisten für Verbraucherthemen
Owned, Paid und Earned Media – diese 3 Begriffe durchdringen die Diskussion rund ums Content Marketing. Doch was genau verbirgt sich dahinter, und wie können Sie diese drei Medientypen optimal für Ihre Kommunikations-Strategie einsetzen? Im ersten Part dieser dreiteiligen Blog-Serie behandeln wir hier den Begriff „Owned Media“.
Regional ist „in“. Das gilt nicht nur für Obst und Gemüse oder den Franken- oder Münster-Tatort. Auch beim Content-Marketing legen viele Unternehmen verstärkt Wert darauf, dass ihre Botschaft in einer genau definierten Region platziert wird. Wie das via Printmedien funktioniert, lesen Sie hier.
Im ersten Part unserer zweiteiligen Blog-Reihe haben wir das Grundprinzip der Persona-Methode vorgestellt und erläutert, wie Sie Ihr eigenes Persona-Projekt starten können. Lesen Sie jetzt im zweiten und abschließenden Teil, wie Sie die Persona zum Leben erwecken und in Ihre tägliche Zielgruppen-Ansprache integrieren können.
Kennen Sie Rainer Weckerle, Doris Wagenhoff oder Dr. Udo Maier? Nein? Kunststück – diese Leute gibt es auch gar nicht. Wir haben sie uns einfach ausgedacht – für unsere djd-eigenen Personas. Was es mit der Persona-Methode auf sich hat und wie auch Sie damit Ihre Zielgruppen-Ansprache deutlich verbessern können, erklären wir in diesem zweiteiligen Blog-Beitrag.
Gute Bilder sind für Pressemeldungen genauso wichtig wie guter Text. Worauf achten Bildredakteure? Unsere 5 Tipps für das optimale Printbild.
Nach der CMCX in München war vor dem Pharma-Marketing-Kongress in Bonn. Da wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich für Pharma-Unternehmen arbeiten, waren wir als Aussteller eingeladen. Gehaltvolle Content-Themen, unter den Teilnehmern viele djd-Kunden – und interessante neue Kontakte machten uns die Entscheidung leicht – Die THEMENmacher waren beim Pharma-Marketing-Kongress dabei.
Was macht ein Pressebild erfolgreich? Welche Motive suchen Journalisten? Wir haben das aktuell für Sie analysiert. Es zeigt sich: Es zählt nicht nur die schönste Aufnahme. Für den Abdruckerfolg sind oft ganz andere Faktoren entscheidend…
In unserer Serie „5 Fragen an …“ berichtet unsere Kundin Frau Neufeldt von der Metten-Gruppe von Ihren Erfahrungen mit Content Marketing und den THEMENmachern.
Veröffentlichungen mit hoher Reichweite sind schön. Aber dokumentierte Auflage ist nicht alles. Es kommt auch darauf an, wie die Botschaft beim Leser ankommt und wirkt. Und da gibt es je nach verwendetem Kommunikationsansatz deutliche Unterschiede – wie der Vergleich zwischen Materndiensten und Content Marketing zeigt.
Wer Content Marketing betreibt, hat eine Menge zu berücksichtigen: die Kernbotschaft, griffige Formulierungen, interessante Headlines und natürlich attraktive Bilder. Doch ein Element wird oft übersehen: Der Infokasten! Journalisten lieben Infokästen. Worauf hierbei besonders zu achten ist, lesen Sie hier…
120 Jahre Content Marketing zeigen, wie Unternehmen früher mit redaktionellen Inhalten begeisterten. Ganz im Sinne des modernen Content Marketing.
In unserer Serie „5 Fragen an …“ berichtet unsere Kundin Frau Nusskern von Atro ProVita von Ihren Erfahrungen mit Content Marketing und den THEMENmachern.