Content-Marketing-Blog auf djd.de
Die THEMENmacher sind umgezogen – oder nach Hause gekommen. Je nachdem wie man es sieht. Neue Adresse: www.djd.de/djd-blog.
Die THEMENmacher sind umgezogen – oder nach Hause gekommen. Je nachdem wie man es sieht. Neue Adresse: www.djd.de/djd-blog.
Die meisten Websites erhalten den Großteil ihrer Besucher durch Google. Dort in den Suchergebnislisten ganz oben zu stehen, gilt daher für viele Unternehmen als zentrale Aufgabe ihrer Online-Strategie. Doch sind nette Statistiken zu Visits, Keywords & Co. für sich genommen wirklich sinnvolle Ziele?
Wirft man einen Blick auf www.djd.de, so sieht man: von der alten Seite ist kaum etwas übrig. Die Produkte sind umfangreicher beschrieben und bauen sich entlang der Customer Journey auf. Unsere Einblicke dazu wollen wir teilen und zeigen, wie guter Content als Erfolgsfaktor funktioniert.
Wir unterziehen unsere Website djd.de zurzeit einem user centred re-design. An dem Prozess lassen wir euch mit diesem Blogbeitrag teilhaben – und möchten euch Impulse für eure eigenen Websites mitgeben. So lösen User centred re-designs das komplette Redesign von Websiten ab. Der Grund ist der agile Ansatz: Stetiges Testen und Anpassen ist zielführender.
Der Mittelstand verschenkt Chancen, wenn er nicht in den sozialen Medien vertreten ist. Chancen, mit der eigenen Zielgruppe zu kommunizieren und das eigene Unternehmen bekannter zu machen. Und vor allem die Chance, in den sozialen Netzwerken auffindbar zu sein. Unsere Empfehlungen für den Mittelstand in den sozialen Medien:
Die DSGVO tritt am 25. Mai 2018 ohne Übergangsfrist in Kraft. Nur – was bedeutet das konkret für den deutschen Mittelstand? Und sind Sie und Ihr Unternehmen schon bereit für die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung? Wenn nicht, beginnen Sie doch mit unserer Sammlung zu den wichtigsten Infos zur DSGVO.
Kommunikations-Profis haben vor Jahren ein neues Content-Marketing-Format für sich entdeckt, das in punkto Glaubwürdigkeit seinesgleichen sucht: Das White Paper. Bisher wurde es primär im B2B-Bereich eingesetzt. Schade eigentlich. Denn auch für die Verbraucher-Kommunikation lassen sich White Paper perfekt nutzen.
Soziale Medien sollten in Ihrer Content-Marketing-Strategie einen festen Platz haben. Der Grund ist denkbar einfach: Die Verbraucher – und somit Ihre Kunden, sind genau dort anzutreffen. Lesen Sie in unseren Link des Monats Februar, was Sie jetzt wissen müssen, um Soziale Medien erfolgreich einzusetzen.
Doch nicht nur das grundlegende Verständnis, sondern der zielgerichtete Einsatz von Usability-Methoden ist ein wichtiger Anker des Unternehmenserfolges. Oftmals unterschätzen Verantwortliche das Potential einer guten Customer Experience.
Haben Sie sich schon mal überlegt, im Rahmen Ihrer Content-Marketing-Strategie einen Corporate-Blog zu starten? Vielleicht zögern Sie: „zu teuer“, „zu zeitaufwändig“, „bringt nix“, so die wesentlichen Argumente. 10 Gründe, warum Sie es durchaus wagen sollten, lesen Sie hier.
„Wir brauchen dringend mehr Visits auf unserer Website. Können Sie von djd dafür sorgen?“ – So oder ähnlich werden wir häufig von unseren Kunden gefragt. Können wir schon. Doch oft ist Traffic gar nicht der Punkt, wenn es wirklich um mehr Erfolg im Internet geht…
Oftmals entsteht der Eindruck, als müsse man sich entscheiden: Entweder die Schaltung von Google AdWords oder Content Marketing. Wir hingegen sagen: das eine schließt das andere nicht aus. Manchmal macht auch beides Sinn.