Kategorie: Content Marketing
Mittelständische Unternehmen, die als Zielgruppe „den Verbraucher“ anführen, stehen vor einer besonderen Herausforderung: Der potenzielle Adressatenkreis ist riesig, der Marketing-Etat aber begrenzt. Da muss man sich schon etwas Besonderes einfallen lassen.
In den beiden ersten Blogbeiträgen haben wir dargestellt, wie Sie mit hohen Reichweiten Interesse für Ihr Thema wecken und die Interessenten dann optimal mit Informationen abholen. Der letzte Beitrag dieser Miniserie zeigt auf, wie Sie Interessenten in Kunden umwandeln können.
Owned, Paid und Earned Media – diese 3 Begriffe durchdringen die Diskussion rund ums Content Marketing. Doch was genau verbirgt sich dahinter, und wie können Sie diese drei Medientypen optimal für Ihre Kommunikations-Strategie einsetzen? Im ersten Part dieser dreiteiligen Blog-Serie behandeln wir hier den Begriff „Owned Media“.
Im ersten Part unserer zweiteiligen Blog-Reihe haben wir das Grundprinzip der Persona-Methode vorgestellt und erläutert, wie Sie Ihr eigenes Persona-Projekt starten können. Lesen Sie jetzt im zweiten und abschließenden Teil, wie Sie die Persona zum Leben erwecken und in Ihre tägliche Zielgruppen-Ansprache integrieren können.
Kennen Sie Rainer Weckerle, Doris Wagenhoff oder Dr. Udo Maier? Nein? Kunststück – diese Leute gibt es auch gar nicht. Wir haben sie uns einfach ausgedacht – für unsere djd-eigenen Personas. Was es mit der Persona-Methode auf sich hat und wie auch Sie damit Ihre Zielgruppen-Ansprache deutlich verbessern können, erklären wir in diesem zweiteiligen Blog-Beitrag.
Woche für Woche beschäftigen wir uns im THEMENmacher-Blog mit Content Marketing – mal im engeren, mal im weiteren Sinne. Ich freue mich daher sehr, dass Uwe Mommert, Vorstand der Landau Media AG und selbst Autor eines überaus lesenswerten Blogs, im heutigen Gastbeitrag seine Sichtweise auf das spannende Feld des Content Marketing mit uns teilt.
„Content ist King“ und „Achten Sie auf gute Inhalte“ – solche Tipps sollten heutzutage eigentlich gebührenpflichtig sein, für das Phrasenschwein. Doch woran erkennt man „guten“ Inhalt? Und kann man damit wirklich den Content-Marketing-Erfolg vervielfachen? Ja, man kann…