THEMENmacher.tv: Content Marketing – ein reines Online-Ding?
Content Marketing wird oft verkürzt dargestellt: Content Marketing sei erstens ein reines Online-Thema und zweitens primär für Großunternehmen geeignet. Beides falsch, wie wir finden.
Content Marketing wird oft verkürzt dargestellt: Content Marketing sei erstens ein reines Online-Thema und zweitens primär für Großunternehmen geeignet. Beides falsch, wie wir finden.
„Ich glaube, wir müssten mal wieder einen Presseartikel rausbringen. Der letzte ist schon lange her. Hat jemand ‘ne Themenidee?“ In vielen Firmen wird Öffentlichkeitsarbeit immer noch so oder ähnlich betrieben. Adhoc-ismus statt durchdachter Content-Marketing-Strategie. Dabei kann schon ein einfacher Redaktionsplan Abhilfe schaffen.
Seit einiger Zeit kursiert ein neues Buzzword innerhalb der Marketing-Szene: Native Advertising. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Was daran ist wirklich neu? Und worin liegt der Unterschied zum Content Marketing – oder meint beides dasselbe? Wir geben Antworten:
In unserer Serie „5 Fragen an …“ berichtet Johann Schneider, Geschäftsführer der Nürnberger Agentur FACTS, von seinen Erfahrungen mit Content Marketing und den THEMENmachern.
Aller „Geiz ist geil“-Mentalität zum Trotz: Die meisten Verbraucher sind durchaus bereit, für gute Qualität auch etwas mehr zu bezahlen. Doch wie lässt sich diese qualitätsbewusste Zielgruppe über die Medien erfolgreich ansprechen?
Verbraucher zu erreichen, ist nicht immer einfach – vor allem wenn es sich um Low Interest Produkte handelt. Lesen Sie, wie Sie mit Kreativität die wahren Interessen Ihrer Zielgruppe ansprechen und für Ihre Content-Marketing-Strategie nutzen.
Mittelständische Unternehmen, die als Zielgruppe „den Verbraucher“ anführen, stehen vor einer besonderen Herausforderung: Der potenzielle Adressatenkreis ist riesig, der Marketing-Etat aber begrenzt. Da muss man sich schon etwas Besonderes einfallen lassen.
Die Webpräsenz Ihres Blogs oder Website ist nicht ganz so positiv, wie Sie es gerne hätten? Ein Grund könnte die kürzere Aufmerksamkeitsspanne sein, die Leser gerade beim Konsumieren von Online-Content aufweisen. Das Online-Marketing verlangt daher nach gut strukturierten und übersichtlichen Texten. Unser Tipp: Listicles.
In unserer Serie „5 Fragen an …“ berichtet unsere Kundin Frau Senn von der Breisach Touristik von Ihren Erfahrungen mit Content Marketing und den THEMENmachern.
In den beiden ersten Blogbeiträgen haben wir dargestellt, wie Sie mit hohen Reichweiten Interesse für Ihr Thema wecken und die Interessenten dann optimal mit Informationen abholen. Der letzte Beitrag dieser Miniserie zeigt auf, wie Sie Interessenten in Kunden umwandeln können.
Owned, Paid und Earned Media – diese 3 Begriffe durchdringen die Diskussion rund ums Content Marketing. Doch was genau verbirgt sich dahinter, und wie können Sie diese drei Medientypen optimal für Ihre Kommunikations-Strategie einsetzen? Im ersten Part dieser dreiteiligen Blog-Serie behandeln wir hier den Begriff „Owned Media“.
Im ersten Part unserer zweiteiligen Blog-Reihe haben wir das Grundprinzip der Persona-Methode vorgestellt und erläutert, wie Sie Ihr eigenes Persona-Projekt starten können. Lesen Sie jetzt im zweiten und abschließenden Teil, wie Sie die Persona zum Leben erwecken und in Ihre tägliche Zielgruppen-Ansprache integrieren können.