Kategorie: Content Marketing
„Ja, für große Unternehmen ist es natürlich einfach, Content Marketing erfolgreich umzusetzen – aber wir haben nur ein kleines Budget!“ So oder ähnlich argumentieren viele Kommunikationsverantwortliche aus mittelständischen Betrieben – und irren sich damit gewaltig! Warum, lesen Sie hier:
„User-Experience ist immer ganzheitlich! Daher müssen alle aus einem Unternehmen an der Gestaltung ebenjener teilhaben und sie aus Customersicht erleben, um sie positiv gestalten zu können“. Rückblick auf den World Usability Day 2018 in Würzburg.
Es gibt Branchen, für die ist Content Marketing nicht nur eine Option, sondern geradezu ein Muss „Bauen und Wohnen“ zum Beispiel. Warum? Weil dieses mittelständisch geprägte Genre alle Voraussetzungen für erfolgreiches Content Marketing in sich vereinigt.
Nutzen Sie Branded Content, um Ihren Markennamen positiv zu besetzen – mit informativen und unterhaltenden Inhalten. Klingt bekannt? Ja, Content Marketing funktioniert genau so. Aus diesem Grund passt Branded Content perfekt zu uns – und sicherlich zu Ihnen.
Der Klassiker – die Website oder der Online Shop sind fertig und online, aber die Zahlen in Google Analytics sind verschwindend gering. Woran das liegt, ist klar – Traffic fehlt. Doch woher kommt dieser eigentlich und wie bekommen Sie ihn? Erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie bei der Auswahl und Nutzung aller Traffic-Quellen beachten sollten. Außerdem zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Erstellung von Inhalten Wert legen müssen.
Ich war Mitte Juni auf dem BCM, dem größten Content-Marketing-Kongress Europas, der dieses Jahr in Wien stattfand. Dort wurde unter anderem die aktuelle Basis-Studie 2018 vorgestellt. Eine umfassende Standortbestimmung des Content Marketing im deutschsprachigen Raum mit spannenden Ergebnissen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.
Sie ist rechtsgültig: Die DSGVO. Aber sind Sie denn auch DSGVO-konform unterwegs? Einfach ist die Antwort nicht: Es gibt viel Spielraum und keine Gerichtsentscheide. Wir stellen Ihnen 5 Links vor, die Ihnen helfen können. Klicken Sie unsere Link-Empfehlungen für mehr Klarheit im Paragrafen-Dschungel.
Im Zusammenhang mit Content Marketing fällt immer wieder die Forderung nach Inhalten mit Mehrwert. Was aber heißt das eigentlich genau und wie können Sie für Ihre Zielgruppe einen solchen Mehrwert erzeugen? Antwort: Es gibt mehr Möglichkeiten, als Sie vielleicht denken.
Der richtige Kommunikationskanal für die eigenen Content-Marketing-Kampagnen zu finden, sollte überlegt gewählt werden. Content Marketing bedeutet, dem Verbraucher über sinnvolle Inhalte und anhand eines Mehrwerts die eigene Botschaft zu vermitteln. Soweit so gut. Wir stellen Ihnen vier erfolgreiche Kommunikationskanäle vor.
Was haben die Themenmacher und insbesondere das Kerngeschäft von djd mit einem Einhorn gemeinsam? Ganz einfach: Wir waren auf der CMCX 2018 ziemlich unique und wurden erstaunt angesehen, als wir Besuchern erzählten, dass wir Content Marketing nicht nur „Online“, sondern auch „Offline“ können.
Content Marketing hat sich inzwischen bei vielen Unternehmen als strategischer Ansatz fest etabliert. Doch wohin geht die weitere Entwicklung? Auf welche Änderungen müssen Sie sich in 2018 einstellen? Wir haben die wichtigsten Trends und Expertenmeinungen für Sie zusammengefasst und analysiert.
Content Marketing wird oft verkürzt dargestellt: Content Marketing sei erstens ein reines Online-Thema und zweitens primär für Großunternehmen geeignet. Beides falsch, wie wir finden.