Content-Marketing-Blog auf djd.de
Die THEMENmacher sind umgezogen – oder nach Hause gekommen. Je nachdem wie man es sieht. Neue Adresse: www.djd.de/djd-blog.
Die THEMENmacher sind umgezogen – oder nach Hause gekommen. Je nachdem wie man es sieht. Neue Adresse: www.djd.de/djd-blog.
Für manche ist Content Marketing ein bloßes Buzzword oder einer von vielen Modehypes, die kommen und gehen. Für andere ist es lediglich ein Synonym für Online Marketing oder PR. Und wiederum andere zucken nur ratlos mit den Schultern, wenn sie auf Content Marketing angesprochen werden. Höchste Zeit, Klarheit zu schaffen.
Content Marketing – das klingt gut für Sie?! Nur wie gelangt man an guten Content, der im allgemeinen Grundrauschen nicht untergeht? Woher bekommen Sie all die schönen, relevanten Inhalte – und diese auch noch mit praktischem Nutzwert? Die THEMENmacher geben Tipps für Inspirationen, Themenansätze und Material.
Wer über Content Marketing spricht, wähnt sich meist einem innovativen, oder gar hippen Trend auf der Spur. Dabei ist die Idee, die Zielgruppe mit redaktionellen Inhalten ans Unternehmen zu binden, alles andere als neu. Lesen Sie hier fünf beeindruckende Beispiele aus über 120 Jahren Content Marketing-Geschichte
Jede Tourismusregion hat Kirchen, Denkmäler, Wander- und Radfahrwege. Doch damit allein werden Sie als Kommunikationsverantwortliche/r die Medien kaum begeistern können. Gefragt ist das wirklich Besondere. Wir verraten Ihnen, wie Sie auch aus Ihrer Tourismus-Region echte Highlights herauskitzeln.
Die Königsklasse im Content Marketing ist Earned Media. Erfahren Sie, wie Sie regelmäßig in spannenden Medien veröffentlicht werden – ohne dafür auch nur einen Euro zu bezahlen.
Der Klassiker – die Website oder der Online Shop sind fertig und online, aber die Zahlen in Google Analytics sind verschwindend gering. Woran das liegt, ist klar – Traffic fehlt. Doch woher kommt dieser eigentlich und wie bekommen Sie ihn? Erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie bei der Auswahl und Nutzung aller Traffic-Quellen beachten sollten. Außerdem zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Erstellung von Inhalten Wert legen müssen.
Im ersten Teil unserer Blogreihe haben wir die Bedeutung der Owned Media beschrieben. Im heutigen Beitrag beleuchten wir die Paid Media und zeigen die Vor- und Nachteile dieser Media-Gattung auf.
Noch nie waren Kunden so illoyal wie heute. Oft reichen schon minimale Preis- oder Produktunterschiede, um zur Konkurrenz zu wechseln. Wie Sie als Kommunikations-Verantwortliche diesem Trend entgegenwirken können?
„Ja, für große Unternehmen ist es natürlich einfach, Content Marketing erfolgreich umzusetzen – aber wir haben nur ein kleines Budget!“ So oder ähnlich argumentieren viele Kommunikationsverantwortliche aus mittelständischen Betrieben – und irren sich damit gewaltig! Warum, lesen Sie hier:
Wenn wir unsere Kunden nach deren Zielgruppe fragen, kommt die Antwort meist prompt. Junge Familien, Hobbygärtner oder Tierliebhaber heißt es dann beispielsweise. Was im ersten Moment präzise wirkt, kann sich jedoch bei genauerem Hinsehen als mega vielschichtig erweisen – und somit als eine echte PR-Herausforderung. Heterogene Zielgruppen – unser Thema heute.
Es gibt Branchen, für die ist Content Marketing nicht nur eine Option, sondern geradezu ein Muss „Bauen und Wohnen“ zum Beispiel. Warum? Weil dieses mittelständisch geprägte Genre alle Voraussetzungen für erfolgreiches Content Marketing in sich vereinigt.